Kürzere Bauzeiten, verminderte Kosten und mehr Nutzfläche. Mit unseren Modulen aus Holz begegnen wir den Herausforderungen der Zukunft. Während immer mehr Grünflächen mit mineralischen Baustoffen versiegelt werden, setzen wir auf die hervorragenden Eigenschaften eines Naturprodukts. Holz überzeugt als vielseitiges Material und eignet sich ideal für den Wohnbau.
Unser innovatives Holzmodulbau-Konzept lässt uns Häuser mit bis zu sieben Stockwerken und individuell planbaren Dachvarianten realisieren. Im Vergleich zu anderen Baustoffen generieren wir durch geringere Wandstärken mehr Nutzfläche bei gleichen bauphysikalischen Werten. Durch das geringere Gewicht pro Quadratmeter erzielen wir außerdem Einsparungen im Bereich der Fundierung.
Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Unsere Gebäude sind nachwachsend. Wir meinen damit, dass wir uns mit unserem Konzept dem Baustoff Holz verschrieben haben und auf die vielen Vorteile des Naturprodukts setzen. Holz ist nicht nur bei uns in Österreich ausreichend vorhanden. Es wächst auch global gesehen stetig mehr nach, als gefällt wird. Damit zählen Holzbaustoffe zu besonders ressourcenschonenden Kreislaufprodukten.
Ökologisch Bauen ist für uns Herzenssache.
Durch Bauen mit Holz leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wir reden von Nachhaltigkeit, die sich in Zahlen fassen lässt.
Unser bevorzugtes Naturmaterial speichert Kohlenstoff und entzieht dadurch der Atmosphäre CO2. Das Material können wir somit als klimaneutral bezeichnen, denn mit jedem verbauten Kubikmeter binden wir rund eine Tonne Kohlendioxid.
Unsere pod-Gebäudelösungen sind im Vergleich zu konventionellen Bauweisen um ca. zwei Drittel leichter. Dadurch wird nicht nur Geld für Bodenplatten und Hebewerkzeuge eingespart, sondern auch der Schadstoffausstoß im Transport verringert. Vergleichen wir unsere 7-stöckigen Gebäude mit mineralischen Bauweisen in gleicher Größe, benötigen wir ca. 6x weniger LKW-Fahrten.
Wir ersetzen so weit wie möglich endliche Materialien wie mineralische Baustoffe, Kunststoffe oder Metall und reduzieren dadurch den ökologischen Fußabdruck. Unsere Module werden aus Massivholzplatten gefertigt. Die Holztram-Deckenelemente sind mit einer Heiz- bzw. Kühldecke ausgestattet. Für Schall- und Wärmedämmung sorgen Hanf-Trittschallplatten sowie Dämmplatten aus Holzwolle mit Zellulose. Über die gesamte Lebensdauer betrachtet erzielen unsere pod-Gebäudelösungen dank natürlicher Materialien eine besonders gute Ökobilanz.
Dank präziser Vorfertigung machen wir Bauen einfacher.
Unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse im Holzbau entwickeln wir unsere pods stetig weiter und konzipieren Wohnflächen so, dass jeder Quadratmillimeter optimal genutzt wird. Exakte Planung und computergesteuerte Produktionsschritte ermöglichen uns eine präzise Umsetzung. In der Fertigung setzen wir auf unser bewährtes Plug and Play System. Wir integrieren sämtliche Technik und Infrastruktur der Module bereits in unserer Produktion. Dank unserer ausgeklügelten Montage- und Transportlogistik gewährleisten wir kurze Bauzeiten und höchste Termintreue.
Effizient und rasch bauen.
Unsere bezugsfertigen Gebäude sparen Zeit und Geld.
Von Außenwand bis Zarge: Alles aus einer Hand.
Wir begleiten unsere Kunden von der Projektidee bis zur Fertigstellung Ihres Bauvorhabens. Der Bau unserer nachhaltigen und energieoptimierten Module erfolgt Schritt für Schritt in unserer Produktionshalle und wird von unserem kompetenten Team aus der jeweiligen Fachrichtung durchgeführt.
Die Integration aller Kabeln und Technik über die Deckenheizung bis hin zur fertigen Nasszelle mit Bad und WC erfolgt Hand in Hand. Somit sind wir wetterunabhängig und führen selbst alle Arbeiten der unterschiedlichen Gewerke durch. Unser Konzept geht so weit, dass unsere bis zu 12 Meter langen Module noch am Produktionsstandort samt Einrichtung schlüsselfertig errichtet und für den Transport auf einem LKW fertiggestellt werden. Alles aus einer Hand eben.